Vietnamesische Kultur
Erfolge der Landwirtschaft
Der Agrarsektor Vietnams hat große Fortschritte gemacht und sich vom Nettoimporteur von Reis zum zweitgrößten Reisexporteur der Welt gewandelt, was größtenteils der Einführung ertragreicher Reissorten und moderner Anbaumethoden im Zuge der Grünen Revolution zu verdanken ist. Das Mekongdelta, bekannt als die „Reisschüssel Vietnams“, hat bei diesem Wandel eine zentrale Rolle gespielt. Die Diversifizierung über Reis hinaus hin zu Obst, Gemüse, Kaffee, Pfeffer, Cashews und Kautschuk hat die landwirtschaftliche Produktivität und die Ernährungssicherheit weiter gesteigert. Vietnam ist heute ein weltweit führender Exporteur, insbesondere bei Robusta-Kaffee, schwarzem Pfeffer und Cashewnüssen, und hat beträchtliche Investitionen in Verarbeitungsanlagen getätigt, um den Wert der Produkte und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern. Umfangreiche Bewässerungsprojekte im zentralen Hochland und im Mekongdelta sowie eine verbesserte ländliche Infrastruktur haben die Nachernteverluste verringert und die Effizienz der Lieferketten verbessert. Nachhaltige Praktiken wie ökologische Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft haben an Dynamik gewonnen, unterstützt durch Regierungspolitik und Verbrauchernachfrage. Technologische Fortschritte, darunter Mechanisierung und Präzisionslandwirtschaft, haben die Produktivität gesteigert, während Forschungseinrichtungen wie die Vietnam Academy of Agricultural Sciences (VAAS) neue Pflanzensorten und Anbaumethoden entwickelt haben. Umfassende Agrarpolitiken und ein verbesserter Zugang zu Krediten für den ländlichen Raum haben es den Landwirten ermöglicht, in produktive Vermögenswerte zu investieren und neue Technologien einzuführen. Um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern, wurden klimafreundliche Landwirtschaftsmethoden und Programme zum Katastrophenrisikomanagement umgesetzt. Diese Erfolge unterstreichen Vietnams Engagement für eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit.
