Theater und Veranstaltungsorte

Traditionelle Musik- und Tanzvorführungen

Vietnams traditionelle Musik- und Tanzaufführungen sind ein lebendiges Bild des vielfältigen kulturellen Erbes des Landes und nehmen das Publikum mit auf eine faszinierende Reise durch den Fluss der Geschichte und Kunst. Diese Aufführungen zeichnen sich nicht nur durch anmutige Bewegungen und farbenfrohe Kostüme aus, sondern auch durch die perfekte Harmonie zwischen Musik und Geschichtenerzählen.

„Cheo“, eine Volksbühnenkunstform aus dem Norden, verbindet Musik, Tanz und Schauspiel, um moralische und soziale Botschaften durch Humor und Satire zu vermitteln. „Xam“, anerkannt als immaterielles Kulturerbe der Nation, ist eine einzigartige Form des Volksgesangs mit tiefgründigen, klugen und fesselnden Geschichten. „Quan ho“, ein immaterielles Kulturerbe der Menschheit, ist eine Form des Liebesduettgesangs zwischen männlichen und weiblichen Sängern, die für ihre harmonischen Melodien und feinsinnigen Texte bekannt ist. „Chau van“, oder ritueller Gesang, ist eine traditionelle Gesangskunst, die eng mit der spirituellen Medienverehrung der Vier Paläste und der Verehrung der Muttergöttinnen verbunden ist, wobei spirituelle Musik zur Verehrung der Gottheiten verwendet wird.

„Ca Tru“, von der UNESCO anerkannt, ist eine alte Kammermusikrichtung, die vom Königshof, von Aristokraten und Intellektuellen mit komplexen Texten und traditionellen Musikinstrumenten wie Dan Day und Phach bevorzugt wurde. „Ca Tru“ ist eine harmonische und erstklassige Kombination aus Poesie und Musik. „Nha Nhac“ ist eine Musikrichtung aus der Feudalzeit, die bei zeremoniellen Anlässen am Hof wie dem großen Hof, dem regulären Hof, bei Gottesdiensten und Ahnenkultzeremonien gespielt wurde. Die Musik zeichnet sich durch raffinierte Texte und strenge, elegante Rhythmen aus, die zur Feierlichkeit der Zeremonien beitragen.

Es gibt auch „Ho“-Melodien, die die Musik und Kunst der arbeitenden Menschen repräsentieren und im spirituellen Leben auf dem Land eine wichtige Rolle spielen. „Don ca tai tu“ aus Südvietnam, ein immaterielles Kulturerbe, ist ein charakteristisches Merkmal des Südens und bildet den Grundstein für „Cai luong“ – ein modernes Musikdrama, das traditionelle Musik und zeitgenössische Elemente kombiniert. Im zentralen Hochland ist „Cong Chieng“ ein spiritueller Tanz, der Menschen und Gottheiten verbindet, während „Xoe“ des thailändischen Volkes Einheit und Freude symbolisiert.

Diese Aufführungen bewahren nicht nur die kulturelle Identität Vietnams, sondern begeistern das Publikum auch mit zeitloser Schönheit und großer Vielfalt.

A lacquer painting depicting a traditional Ca Trù performance, showcasing the elegance and cultural depth of this ancient Vietnamese art form