UNESCO-Weltkulturerbe
Kulturerbe der immateriellen UNESCO
Das immaterielle UNESCO-Kulturerbe Vietnams bietet einen interessanten Einblick in die vielfältigen kulturellen Aktivitäten des Landes und stellt lebendige Traditionen vor, die über Generationen weitergegeben wurden.
Zu diesen wertvollen Kulturgütern gehören Rituale und Tauziehen, ein traditioneller Brauch, der Einigkeit und Gemeinschaftsstärke symbolisiert. Nhã Nhạc, Hofmusik zu Ehren der Könige und Kaiser Vietnams, ist eine erlesene Kunstform, die Kultiviertheit widerspiegelt und Teil der Kultur der vietnamesischen Monarchie ist. Die Gong-Kultur wird von den ethnischen Gruppen im zentralen Hochland verehrt, wo der hallende Klang der Gongs wesentlicher Bestandteil der Gemeinschaftsrituale und des spirituellen Lebens ist. Ca-trù-Gesang und Quan-họ-Volkslieder sind traditionelle Musikformen, die Poesie mit komplexen Melodien verbinden und in privatem Rahmen aufgeführt werden, um kulturelle Geschichten und soziale Verbindungen zu ehren. Das Hội-Gióng-Festival im Phù-Đổng-Tempel und im Sóc-Tempel ist ein wichtiges Festival zu Ehren von Thánh Gióng, einem der vier Schutzheiligen des vietnamesischen Volkes, und repräsentiert mit Prozessionen und kunstvollen Darbietungen den heroischen Geist der Nation. Die Verehrung von Hùng Vương in Phú Thọ ehrt die Vorfahren der Nation, die Geschichte der Gründer Vietnams. Dieser Glaube wird seit über 4000 Jahren Nationenbildungsgeschichte weitergegeben, zeigt die Wurzeln, stärkt die nationale Identität und ehrt die Vorfahren des vietnamesischen Volkes. Die Kunst des Đờn ca tài tử in Südvietnam und die Volkslieder von Ví Giặm Nghệ Tĩnh unterstreichen die Vielfalt der Musik und des Ausdrucks von Emotionen in der Region. Aktivitäten wie Bài Chòi in Zentralvietnam und Hát Xoan in Phú Thọ zeigen die interaktive Natur und den Gemeinschaftsfokus dieser Kunstformen. Die Then-Rituale der ethnischen Gruppen Tày, Nùng und Thái und der Xòe-Tanz der Thái spiegeln den kulturellen und spirituellen Reichtum dieser Gemeinschaften wider. Die Cham-Töpferkunst ist ein Beweis für die Handwerkskunst und das kulturelle Erbe dieser ethnischen Gruppe.
Zusammen ergeben diese immateriellen Kulturerbestätten ein lebendiges Mosaik, das nicht nur die kulturelle Essenz Vietnams bewahrt, sondern auch die Einheit und Kreativität der vietnamesischen Volksgemeinschaften fördert.
