Wichtige vietnamesische Sätze für Reisende: Ein Leitfaden zur Kommunikation in Vietnam
Von Duc Anh
04/10/2024
Beginnen Sie Ihre Vietnamreise voller Selbstvertrauen, indem Sie wichtige Sätze beherrschen, die Ihr Reiseerlebnis verbessern. Obwohl fließende Sprachkenntnisse nicht erforderlich sind, kann die Kenntnis wesentlicher Ausdrücke die Sicherheit und den Umgang mit Einheimischen verbessern und eine tiefere Verbindung zur reichen Kultur Vietnams herstellen. Von einfachen Begrüßungen bis hin zu Navigationsanweisungen helfen Ihnen diese Sätze, effektiv zu kommunizieren und Respekt für die lokalen Bräuche zu zeigen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Reisen zu bereichern, indem Sie sich mit der lebendigen Sprache und den Traditionen Vietnams auseinandersetzen.

Einführung
Es ist zwar nicht unbedingt erforderlich, fließend Vietnamesisch zu sprechen, aber das Erlernen einiger wichtiger Sätze kann Ihr Reiseerlebnis in Vietnam erheblich verbessern. Diese kleine Anstrengung kann Ihre Sicherheit verbessern und positive Interaktionen mit Einheimischen fördern, wodurch Ihr Verständnis und Ihre Wertschätzung für die Kultur des Landes bereichert werden.
Ursprünge und Intonation
Vietnamesisch, die von fast der gesamten Bevölkerung gesprochene Landessprache, weist in seinen nördlichen, zentralen und südlichen Dialekten erhebliche Unterschiede in Aussprache, Wortschatz und Tonfall auf. Auch zwischen Städten und ihren Nachbardörfern sind subtile Unterschiede erkennbar. Während der Jahrhunderte chinesischer Besatzung übernahmen die Vietnamesen chinesische Schriftzeichen. Im 13. Jahrhundert entwickelten sie ihre eigene Schriftvariante, Nom. Im 17. Jahrhundert wurde die Sprache von Missionaren unter der Leitung des französischen Jesuiten Alexandre de Rhodes in Quoc Ngu romanisiert. Diese Schrift wurde zunächst von der katholischen Kirche und den Kolonialbehörden verwendet, fand jedoch nach und nach immer mehr Verwendung und ersetzte im 20. Jahrhundert schließlich ältere Formen.
Im Vietnamesischen werden häufig zusammengesetzte Wörter verwendet, aber einzelne Wortsegmente bleiben einsilbig, sofern sie nicht entlehnt werden. Jede Silbe kann mit einem von sechs Tönen ausgesprochen werden (fünf in zentralen und südlichen Dialekten), die unterschiedliche Bedeutungen vermitteln. Fünf diakritische Zeichen und ein Ton kennzeichnen diese Töne, wenn das Wort keine Akzente hat. Beispielsweise kann „bo“ „Kindertoilette“, „Vater“, „Liebhaber“, „eng“, „unhöflich“ oder „Ministerium“ bedeuten. Obwohl der Ton wichtig ist, ist der Kontext ebenso entscheidend. Mit etwas Geduld können die meisten Bedeutungen verstanden werden, auch wenn der Ton nicht perfekt ist. Interessanterweise verschwinden Töne in der vietnamesischen Musik, doch der Kontext hält die Bedeutung klar.
Vietnamesisch ist relativ einfach, da es keine Konjugationen oder Zeitformen gibt, fünf Modifikatoren für die Zeitform verwendet, keine geschlechtsspezifischen Substantive hat und einen universellen Modifikator („cac“) für numerische Substantive einsetzt. Um diese Einfachheit auszugleichen, verwendet Vietnamesisch zahlreiche Pronomen und Titel, die familiäre Beziehungen widerspiegeln. So kann ein Mann beispielsweise je nach Alter und Formalität als junger, mittelalter oder älterer „Onkel“, „Bruder“, „Freund“ oder sogar „Großvater“ angesprochen werden.
Anfänger fragen sich oft, welchen Dialekt sie lernen sollen. Idealerweise sollte man sich auf den Dialekt der Region konzentrieren, die man am häufigsten besuchen möchte. Anfängern wird oft empfohlen, den Hanoi-Akzent des nördlichen Dialekts zu lernen, da dieser als Standard gilt.
Phonetik
Das vietnamesische Alphabet besteht aus 29 Buchstaben, mit Ausnahme der englischen Buchstaben f, j, w und z. Die meisten Konsonanten werden ähnlich wie ihre englischen Gegenstücke ausgesprochen, mit einigen Ausnahmen: „c“ kann wie „g“ oder „k“ klingen, und „ch“ am Ende eines Wortes klingt wie „k“. Der Buchstabe „d“ mit Querstrich wird wie das englische „d“ ausgesprochen, aber ohne Querstrich klingt er im Norden wie „z“ und im Süden wie „y“. Der Buchstabe „g“ hat normalerweise einen harten Klang wie im Englischen, aber wenn er von „i“ gefolgt wird, ähnelt er im Norden wie „z“ und im Süden wie „y“. Wörter, die mit „ng“ oder „ngh“ beginnen, klingen wie „ng“ in „long“. Wenn sie jedoch auf „ng“ enden, klingen sie wie „m“. Die Kombination „nh“ wird wie „ny“ ausgesprochen, wie in „canyon“. Ähnlich wie im Englischen klingt „ph“ wie „f“. Im Süden wird „r“ wie im Englischen ausgesprochen, im Norden klingt es jedoch wie „z“. „Th“ am Wortanfang klingt wie ein stark aspiriertes „t“, während „tr“ typischerweise wie „ch“ klingt, aber auch einem harten „tr“ ähneln kann. Schließlich wird „x“ immer wie der Buchstabe „s“ ausgesprochen.
Vokale sind komplexer: Das Alphabet umfasst 12 Vokale, von denen jeder durch fünf diakritische Zeichen modifiziert werden kann, um den Ton zu ändern. Vokale kommen oft in Kombinationen von bis zu drei Buchstaben pro Wort vor, wodurch neue Klangvariationen entstehen. Trotz dieser Komplexität bleibt die vietnamesische Aussprache innerhalb jedes regionalen Dialekts einheitlich. Sobald ein Muster erlernt ist, kann es im Allgemeinen einheitlich angewendet werden.
Fünf der sechs Töne entsprechen bestimmten diakritischen Zeichen über oder unter dem Schlüsselvokal in jedem Wort. Der Mittelton hat kein zugeordnetes diakritisches Zeichen:
- Mittelton:In der normalen, gleichmäßigen Tonlage des Sprechers.
- Tiefer fallender Ton:Die Tonhöhe liegt etwas tiefer als der Mittelton und fällt tiefer ab.
- Hoher, ansteigender Ton:Die Tonhöhe liegt etwas höher als der Mittelton und steigt steil an.
- Tiefer, abfallender und ansteigender Ton:Die Tonhöhe liegt tiefer als der Mittelton, sinkt ab und steigt dann an.
- Hoher brechender-steigender Ton:Die Tonhöhe liegt etwas höher als der Mittelton, fällt ab und steigt dann steil an.
- Tief fallender, eingeschnürter Ton:Die Tonhöhe liegt unter dem Mittelton, fällt tiefer und hört dann abrupt auf.

Grundlegende Wörter
Begrüßungen und Höflichkeit:
- Hallo: xin chào [sin tɕaw]
- Auf Wiedersehen: tạm biệt [tam bijət]
- Guten Morgen: Chào buổi sáng (chow bwowee sang)
- Guten Nachmittag: Chào buổi chiều (chow bwowee chyew)
- Guten Abend: Chào buổi tối (chow bwowee toy)
- Mir geht es gut: Tôi khỏe (toy khuh)
- Danke: Cảm ơn (kahm uhn)
- Bitte: Xin vui lòng (sin vooee long)
- Ja: vang (nord), da (süd) [vaŋ], [ja]
- Nein: không [kɔŋ]
- Entschuldigung / Es tut mir leid: Xin lỗi (sin loy)
- Wie geht's?: bạn có khỏe không? [ban ko xɤ kɔŋ]
- Danke: cảm ơn [kam ɤn]
- Vielen Dank: cảm ơn rất nhiều [kam ɤn rat ɲiw]
- Entschuldigung/Es tut mir leid: xin lỗi [sin lɔj]
Grundlegende Phrasen:
- Gestern: hôm qua [hom wa]
- Heute: hôm nay [hom naj]
- Morgen: ngày mai [ŋaj maj]
- Ich heiße…: tên tôi là… [ten toj la]
- Wie heißt du?: Bạn tên là gì? (buhn ten la gee?)
- Ich heiße [Ihr Name]: Tôi tên là [Ihr Name] (toy ten la [Ihr Name])
- Ich verstehe nicht: Tôi không hiểu (toy khuhng hyeoo)
- Können Sie mir helfen?: bạn có thể giúp tôi được không? [ban ko te zup toi dɤk kɔŋ]
- Ich brauche [etwas]: Tôi cần [etwas] (toy kuhn [etwas])
- Wie viel kostet das?: Cái này bao nhiêu tiền? (kaai nay baow nyew teeuhn?)
- Wo ist die Toilette?: Nhà vệ sinh ở đâu? (nya veh sin uh daow?)
- Ich habe mich verlaufen: Tôi bị lạc đường (toy bee lahk doouhng)
- Können Sie ein gutes Restaurant empfehlen?: Bạn có thể gợi ý một nhà hàng ngon không? (buhn koh tê gợi ih mût nya hahng nguhn khuhng?)
- Wasser: Nước (nwuhk)
- Essen: Đồ ăn (doh uhn)
- Lecker: Ngon (nguhn)
- Ich bin ein Tourist: Tôi là khách du lịch (toy la kahch doo leek)
- Hilfe!: Cứu (kew)
- Kein Problem/gern geschehen: không có gì [kɔŋ ko zi]
- Sprechen Sie Englisch?: bạn có nói được tiếng Anh không? [ban ko nɔj dɤk tjeŋ ʔan kɔŋ]
- Ich verstehe nicht: tôi không hiểu [toi kɔŋ hjɛw]
Zahlen:
- 0: không [kɔŋ]
- 1: một [mət]
- 2: hai [hai]
- 3: ba [ba]
- 4: bốn [bɔn]
- 5: năm [nam]
- 6: sau [saw]
- 7: bảy [bai]
- 8: tám [tam]
- 9: chín [cin]
- 10: mười [muj]
- 11: mười một [muj mət]
- 15: mười năm [muj nam]
- 20: hai mươi (nord), hai chục (süd) [hai mwɔj], [hai tʰʊk]
- 50: năm mươi (nord), năm chục (süd) [nam mwɔj], [nam tʰʊk]
- 100: một trăm [mot tɕam]
- 1000: một nghìn (nord), một ngàn (süd) [mot ŋin], [mot ŋan]
- 1,000,000: một triệu [mot triəw]
Wochentage:
- Montag: thứ hai [tʰu haj]
- Dienstag: thứ ba [tʰu ba]
- Mittwoch: thứ tư [tʰu tɨ]
- Donnerstag: thứ năm [tʰu nam]
- Freitag: thứ sáu [tʰu saw]
- Samstag: thứ bảy [tʰu baj]
- Sonntag: chủ nhật [cuh nit]
Richtungen:
- Links: Bên trái (buhn trai)
- Rechts: Bên phải (buhn fai)
- Geradeaus: Thẳng (tahng)
- Norden: Bắc (bahk)
- Süden: Nam (nahm)
- Osten: Đông (dohng)
- Westen: Tây (tay)
- Gehen: đi [ji]
- Kommen: đến [dɛn]
- Wo: ở đâu [o ʔaʊ]
- Rechts: bên phải [bɛn fai]
- Links: bên trái [bɛn trai]
- Abbiegen: rẽ (nord), quẹo (süd) [re], [kweo]
- Geradeaus: phía trước [fiə truək]
- Hier anhalten: ngừng ở đây (nord), dừng tại đây (süd) [ŋuŋ ʔo ʔaj], [zum taj ʔaj]
- Schnell: nhanh [ɲan]
- Langsam: chậm [cəm]
- Wie komme ich zur… Bushaltestelle?: Tôi đi đến… trạm xe buýt… như thế nào? [toi ji ðɛn trɛn sɛ bujt ðəʔ ŋaːʊ]
- Können Sie mir auf der Karte zeigen, wo ich bin?: Bạn có thể chỉ cho tôi biết tôi đang ở đâu trên bản đồ không? [ban ko tɛ ji tʰɔj toi bijət toi ɗaŋ ʔəʊ ʔaʊ trɛn bən do koŋ]
- Wo ist das… Tourismusbüro?: Văn phòng du lịch… ở đâu? [van fɔŋ ɗu lik ʔo ʔaʊ]
Reisen:
- Hotel: khách sạn [xaːk sən]
- Straße: đường [ɗuəŋ]
- Gasse: đường nhỏ, con hẻm [ɗuəŋ ɲɔ], [kɔn hem]
- Brücke: cái cầu [kai kaw]
- Polizeistation: đồn cảnh sát [ɗɔn kəŋ sat]
- Fähre: phà [fa]
- Flugzeug: máy bay [maj baj]
- Taxi: tắc xi [taxi]
- Zug: tàu lửa (nord), xe lửa (süd) [taw lɨə], [se lɨə]
- Bus: xe buýt [se but]
- Seilbahn: cáp treo [kap treo]
- Rikscha: xích lô [siʔ lo]
- Anlegestelle: bến tàu [bɛn taw]
- Busbahnhof: nơi đỗ xe [nɤj ɗɔ sɛ]
- Bahnhof: nhà ga [ɲa ga]
Einkaufen:
- Wie viel kostet das?: Cái này bao nhiêu tiền? (kaai nay baow nyew teeuhn?)
- Wie viel?: Bao nhiêu? [bao ɲiw]
- Zu teuer: Quá đắt (kwah daht)
- Teuer: rất đắt [zat dat]
- Haben Sie einen günstigeren Preis?: Bạn có giá nào rẻ hơn không? [ban ko zə nai re hɔŋ koŋ]
- Können Sie den Preis senken?: Bạn có thể giảm giá không? (buhn koh tê zem zah khuhng?)
- Ich nehme es: Tôi sẽ mua nó (toy seel moouh naw)
- Akzeptieren Sie Kreditkarten?: Bạn có chấp nhận thẻ tín dụng không? (buhn koh chap nyen tê tin duwng khuhng?)
- Kann ich es anprobieren?: Tôi có thể thử nó không? [toi ko te tʰu no koŋ]
- Zu groß: rất rộng [zat rɔŋ]
- Zu klein: rất chật [zat chat]
- Ich nehme es: Tôi sẽ mua nó. [toi sɛ mua no]
- Ich mag es nicht: Tôi không thích nó. [toi kɔŋ tiəʔ no]
- Haben Sie eine andere Farbe?: Bạn có màu nào khác không? [ban ko maw naʊ kʰak koŋ]
Farben:
- Weiß: màu trắng [maʊ traŋ]
- Schwarz: màu đen [maʊ dɛn]
- Rot: màu đỏ [maʊ ɗəw]
- Gelb: màu vàng [maʊ vaŋ]
- Blau: màu xanh nước biển [maʊ saŋ naʊk bieŋ]
- Grün: màu xanh lá cây [maʊ saŋ laː kaj]
- Orange: màu cam [maʊ kam]
Essen gehen:
- Kann ich bitte die Speisekarte haben?: Làm ơn cho tôi cái thực đơn? [lam ən tʃo toi kai tʰut ðɔn]
- Nichts zu scharf, bitte: Làm ơn mọi thứ không quá cay [lam ən məji θu koŋ wa kai]
- Ich bin Vegetarier: tôi ăn chay [toi ən caj]
- Heiß (Temperatur): nóng [noŋ]
- Scharf (Geschmack): cay [kai]
- Kalt: lạnh [ləŋ]
- Süß: ngọt [ŋɔt]
- Sauer: chua [cua]
- Lecker: ngon [ŋon]
- Wasser: nước [nuək]
- Kaffee: cà phê [ka fe]
Unterkunft:
- Die Klimaanlage funktioniert nicht: Máy điều hòa không hoạt động. [maj jɛw hɔa kɔŋ hoət ɗɔŋ]
- Das Licht funktioniert nicht: Đèn không sáng. [ɗɛn kɔŋ saŋ]
- Es gibt kein heißes Wasser: Ở đây không có nước nóng. [o ʔaj kɔŋ ko nɨək noŋ]
- Haben Sie… Toilettenpapier?: Bạn có… giấy vệ sinh… không? [ban ko… jəj və sjŋ… kɔŋ]
Notfälle:
- Hilfe!: Cứu (kew)
- Ich brauche einen Arzt: Tôi cần gặp bác sĩ (toy kuhn gap bahk see)
- Ich habe meinen Pass verloren: Tôi đã mất hộ chiếu (toy daa maht huh cheeow)
- Rufen Sie die Polizei: Gọi cảnh sát (goy keng saht)
Weitere nützliche Phrasen:
- Kann ich ein… Fahrrad mieten?: Tôi có thể thuê… xe đạp… không? [tɔ̂i kɔ̌ tê θwê... sɛ̂ zɛ̌ dap... kʰɔŋ?]
- Akzeptieren Sie Kreditkarten?: Bạn thanh toán bằng thẻ tín dụng? [bạn tʰan tʰôan ba̱ŋ tʰɛ̉ tɨn ɗɨ̌ŋ?]
- Wo ist die… Toilette?: Nhà vệ sinh… ở đâu? [ɲâ vɛ̂ˀ siŋ... ə ɗâw?]
- Ich fühle mich nicht wohl: Tôi cảm thấy không khỏe lắm. [tɔ̂i kǎm tʰại kʰɔ̌ŋ khwê lǎm.]
- Können Sie mir einen Arzt holen?: Bạn có thể gọi bác sĩ cho tôi không? [bạn ko tê ɣɔ̌i bak sǐ ʧô tɔ̂i kʰɔ̌ŋ?]
- Ist es sicher, hier zu schwimmen?: Nơi đây bơi có an toàn không? [nɤi zâj bɤ̄j koʔ ǎn tōˀŋ kʰɔ̌ŋ?]
- Ist es in Ordnung, Fotos zu machen?: Tôi có thể chụp hình không? [tɔ̂i ko tê tɕup hɨŋ kʰɔ̌ŋ?]
Glossar der Begriffe:
- Ausländer: Người nước ngoài [ŋwə̂j nɨək nɡɔ̌wəj]
- Karte: Bản đồ [ba̱n zɔ̂]
- Ticket: Vé [vě]
- Museum: Bảo tàng [ɓǎw tǎˀŋ]
- Markt: Chợ [tɕɔ̌]
- Urlaub: Kỳ nghỉ (Urlaub), Ngày lễ (Festival) [kɨ nɤ̂ˀj, ŋǎj lɛ̂ˀ]
- Pagode: Chùa (Tempel) [tɕwà]
- Grab: Lăng mộ [lǎwŋ mǒ]
- Kirche: Nhà thờ [ɲâ thơ]
- Buddhist: Người theo đạo Phật [ŋwə̂j tʰɛ̂w ɗǎw fə̌t]
- Katholik: Người theo đạo Thiên Chúa [ŋwə̂j tʰɛ̂w ɗǎw tjɛ̂n tɕwǎˀ]
- Protestant: Người theo đạo Tin Lành [ŋwə̂j tʰɛ̂w ɗǎw tjn lǎˀ]
- Restaurant: Nhà hàng [ɲâ häːŋ]
- Toilette: Nhà vệ sinh [ɲâ vɛ̂ˀ siŋ]
- Schiff/Boot: Tàu/Thuyền [taw/θwɨ̌ən]
- Motorradtaxi: Xe ôm [sɛ̌ ʔɔm]
- Strand: Bãi biển [ɓāj biên]
- Insel: Đảo [ɗâw]
- Stadt: Thành phố [tʰâwŋ fǒ]
- Dorf: Làng/Xã [lǎwŋ/sã]
- Höhle: Thung lũng [tʰuŋ lǔːŋ]
- Berg: Núi [nwiː]
- Fluss: Sông [səwŋ]
- Wasserfall: Thác nước [tʰǎk nɨək]
- Klinik: Trạm xá [ʧǎm saː]
- Apotheke: Nhà thuốc [ɲâ tʰwə̂wʔ]
Vergessen Sie nicht, langsam und deutlich zu sprechen, da die Aussprache im Vietnamesischen schwierig sein kann. Die Einheimischen werden Ihre Bemühungen, ihre Sprache zu lernen, zu schätzen wissen, auch wenn es nur ein paar grundlegende Sätze sind. In Vietnam, insbesondere in ländlichen Gebieten, variiert die Englischkenntnis. Das Wissen um grundlegende vietnamesische Phrasen kann Ihnen helfen, effektiv zu kommunizieren, nach dem Weg zu fragen und mit Einheimischen zu interagieren, wodurch Ihre Reiseerfahrung verbessert wird. Diese Bemühungen zeigen Respekt für die Kultur und können zu positiveren Interaktionen und einem wärmeren Empfang führen. Das Beherrschen gängiger vietnamesischer Phrasen kann Ihr Erlebnis erheblich verbessern, es authentischer und angenehmer machen. Genießen Sie Ihre Reise durch Vietnam, bereichert durch eine tiefere Verbindung zu seinen Menschen und Traditionen!
Wichtige vietnamesische Sätze für Reisende: Ein Leitfaden zur Kommunikation in Vietnam
Von Duc Anh
04/10/2024
Beginnen Sie Ihre Vietnamreise voller Selbstvertrauen, indem Sie wichtige Sätze beherrschen, die Ihr Reiseerlebnis verbessern. Obwohl fließende Sprachkenntnisse nicht erforderlich sind, kann die Kenntnis wesentlicher Ausdrücke die Sicherheit und den Umgang mit Einheimischen verbessern und eine tiefere Verbindung zur reichen Kultur Vietnams herstellen. Von einfachen Begrüßungen bis hin zu Navigationsanweisungen helfen Ihnen diese Sätze, effektiv zu kommunizieren und Respekt für die lokalen Bräuche zu zeigen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Reisen zu bereichern, indem Sie sich mit der lebendigen Sprache und den Traditionen Vietnams auseinandersetzen.
Essentielle Lebensmittel- und Wassersicherheit Tipps für Reisende in Vietnam
Von Duc Anh
04/10/2024
Entdecken Sie wichtige Tipps zur Lebensmittel- und Wassersicherheit, um Ihr Reiseerlebnis in Vietnam zu verbessern. Erfahren Sie, wie Sie sichere Restaurants wählen, frische Produkte handhaben und Wasser sicher für eine beunruhigende Reise navigieren.
Möglichkeiten zur Vorbeugung von Zecken und Läusen
Von Duc Anh
04/10/2024
Erfahren Sie, wie Sie den Kontakt mit Zecken wirksam minimieren und sich vor durch Zecken übertragenen Krankheiten schützen können. Erfahren Sie, wie Sie Zeckenbissen vor und nach Outdoor-Aktivitäten vorbeugen und wie Sie mit Gartengestaltungstechniken eine zeckensichere Umgebung rund um Ihr Zuhause schaffen. Bleiben Sie in den Monaten mit der höchsten Zeckenaktivität informiert und sicher.
Umfassender Leitfaden zur Vorbeugung von Zeckenbissen und Borreliose
Von Duc Anh
04/10/2024
Entdecken Sie mit unserem umfassenden Leitfaden wirksame Strategien zur Vorbeugung von Zeckenbissen und Borreliose. Erfahren Sie mehr über persönliches Schutzverhalten, die Bedeutung regelmäßiger Zeckenkontrollen und den wirksamen Einsatz von Zeckenschutzmitteln. Entdecken Sie Einblicke in das Verhalten von Zecken, die besten Methoden zur Zeckenentfernung und sichere Abwehrmöglichkeiten für maximalen Schutz bei Outdoor-Aktivitäten